Zum Zoomen nutzen Sie bitte die Tastenkombination Ihres Browsers:

[ctr/cmd/strg] Taste gedrückt halten und die [+] oder [-] Taste drücken

˅ Messe-Übersicht ˅
Header SeniorA

SeniorA
Messe für Leben im Alter, für Körper und Gesundheit

29.9. - 3.10.2016

Aktiv sein und aktiv bleiben - Halle 8

Alles für das Leben im Alter, für Körper und Gesundheit – auf der SeniorA erwartet Sie eine Themenwelt mit einem breitgefächerten Spektrum! Denn Sie und Ihre Angehörigen können sich hier zu den unterschiedlichsten Themen informieren, um die Zeit nach Familienphase oder Berufstätigkeit zu planen oder noch besser zu gestalten.

Außerdem zeigen Dienstleister, Institutionen und Vereine neue Produkte sowie Hilfestellungen, die Ihnen den selbstständigen Alltag erleichtern. Aber auch für energiegeladenes Infotainment ist gesorgt: von der Live-Musik über Tanzshows bis hin zu Vorträgen gibt es ein ebenso mitreißendes wie aufschlussreiches Bühnenprogramm.

Und wenn wir jetzt schon bei aufschlussreich sind – ein spezieller Alterssimulationsanzug verdeutlicht anschaulich, welche Herausforderungen das Älterwerden mit sich bringt und es werden natürlich auch hilfreiche Tipps gegeben, wie man diese leichter meistern kann.

Bühnenprogramm SeniorA 2016

Donnerstag, 29.09.2016

Wann? Was? Wer?
12.00 – 12.30 Uhr Urlaub auf Pellworm der Nordseeinsel im Weltnaturerbe Wattenmeer Bernd Hoppe,
Kurdirektor
12.30 – 13.00 Uhr Der Fremde vor der Türe - Wie schütze ich mich gegen Trickbetrüger Gabriele Diedrichs,
Seniorensicherheitsberaterin
13.00 – 14.00 Uhr Sicherheit im privaten und öffentlichen Raum und Schutz vor Taschendiebstahl
Das Kriminalkommissariat Kriminalprävention /Technische Fachberatung / Sicherheit für Senioren berät und informiert
Markus Schettke,
Jörg Stenczel
14.00 – 15.00 Uhr Das Seniorenbüro Hoerde zieht an! 
In 5 Minuten 30 Jahre älter! Der Alterssimulationsanzug des Seniorenbüros macht es möglich.
Hanna Müller
Carola Urban

Freitag, 30.09.2016

Wann? Was? Wer?
12.00 – 13.00 Uhr Seniorengerechter Badumbau – was ist zu berücksichtigen? Wohnberatung Kreuzviertel e.V.
Jan Hoppmann
Petra Bank

13.00 – 14.00 Uhr Sicherheit im privaten und öffentlichen Raum und Schutz vor Taschendiebstahl.
Das Kriminalkommissariat Kriminalprävention /Technische Fachberatung / Sicherheit für Senioren berät und informiert
Markus Schettke
Jörg Stenczel

14.00 – 15.00 Uhr Ackermann – Comedy aus dem Ruhrgebiet Ackermann
15.00 – 15.30 Uhr Urlaub auf Pellworm der Nordseeinsel im Weltnaturerbe Wattenmeer Bernd Hoppe,
Kurdirektor

Samstag, 01.10.2016

Wann? Was? Wer?
11.00 – 12.00 Uhr Seniorengerechter Badumbau – was ist zu berücksichtigen? Wohnberatung Kreuzviertel e.V.
Jan Hoppmann
Petra Bank

12.00 – 13.00 Uhr Swingschlager aus den 20er bis 30er Jahren Frl. Inge und Mr. Mike

13.00 – 14.00 Uhr Sicherheit im privaten und öffentlichen Raum und Schutz vor Taschendiebstahl.
Das Kriminalkommissariat Kriminalprävention /Technische Fachberatung / Sicherheit für Senioren berät und informiert
Markus Schettke
Jörg Stenczel
14.00 – 15.00 Uhr Golden Oldies – Evergreens der 50er bis 70er Jahre
Von Peter Alexander bis Elvis Presley
Frank Koch
15.00 – 15.30 Uhr Urlaub auf Pellworm der Nordseeinsel im Weltnaturerbe Wattenmeer Bernd Hoppe,
Kurdirektor

Sonntag, 02.10.2016

Wann? Was? Wer?
12.00 – 13.00 Uhr Der Experimentalchor, „Alte Stimmen Chor“
Mit einem Ausschnitt seines Repertoires
Leitung: Wilfried Maag
13.00 – 13.30 Uhr Der Fremde vor der Türe - Wie schütze ich mich gegen Trickbetrüger Gabriele Diedrichs,
Seniorensicherheitsberaterin
13.30 – 14.30 Uhr Internationale Melodien von Evergreens bis Pop Trio Kroatia
14.30 – 15.00 Uhr Urlaub auf Pellworm der Nordseeinsel im Weltnaturerbe Wattenmeer Bernd Hoppe,
Kurdirektor

Montag, 03.10.2016

Wann? Was? Wer?
12.30 – 13.30 Uhr Swingschlager aus den 20er bis 30er Jahren Frl. Inge und Mr. Mike
13.30 – 14.00 Uhr Der Fremde vor der Türe - Wie schütze ich mich gegen Trickbetrüger Gabriele Diedrichs,
Seniorensicherheitsberaterin
14.00 – 14.30 Uhr Urlaub auf Pellworm der Nordseeinsel im Weltnaturerbe Wattenmeer Bernd Hoppe,
Kurdirektor
14.30 – 15.30 Uhr Ackermann – Comedy aus dem Ruhrgebiet Ackermann

 

(Programmänderungen bleiben vorbehalten.)



Herz zeigen und Blut spenden - Halle 8

Der DORTMUNDER HERBST unterstützt den DRK Blutspendedienst bei seiner wichtigen Arbeit und setzt dabei auch auf Ihr Engagement: Denn in Deutschland werden täglich ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Mit einer Blutspende können Sie dazu beitragen, dass Patienten, die auf Transfusionen von Blutpräparaten angewiesen sind, sicher versorgt werden.

Und damit der Mut zum Blut belohnt wird, erhalten alle geeigneten Spender den gezahlten Eintrittspreis zurück. Voraussetzung für das Blutspenden ist, dass Sie sich gesund fühlen und beim erstmaligen Blutspenden zwischen 18 und 65 Jahre alt sind.

Wenn Sie bei unserer Aktion dabei sein wollen – hier sind die Termine:

  1. Donnerstag, Freitag: 12:00 bis 17:00 Uhr
  2. Samstag, Sonntag, Montag: 11:00 bis 15:00 Uhr
Tickets kaufen